
Die Zukunft chemischer Recycling-Anlagen in Großbritannien
Vor einem Jahr, im Dezember 2021, haben wir bekannt gegeben, dass wir die Pilotanlage der WASTX Plastic für QMRE in Großbritannien in Betrieb genommen haben.
Die modulare WASTX Plastic der Biofabrik transformiert Kunststoffabfälle dezentral in synthetisches Rohöl, welches als Basis für Recycling-Kunststoffe zurück in den Rohstoffkreislauf gelangt. Ein problematischer Reststoff wird so zu einem wertvollen Rohstoff.
Bekannt aus:
Die modulare WASTX Plastic der Biofabrik transformiert Kunststoffabfälle dezentral in synthetisches Rohöl, welches als Basis für Recycling-Kunststoffe zurück in den Rohstoffkreislauf
gelangt. Ein problematischer Reststoff wird so zu einem wertvollen Rohstoff.
Es hat uns mehr als 7 Jahre unermüdliche Arbeit gekostet. Immer wieder wurde uns gesagt, dass es niemals funktionieren würde – doch nun geht die WASTX Plastic in Serienproduktion. Im folgenden Video erhaltet ihr exklusive Einblicke in die Inbetriebnahme der Pilotanlage:
1 Kilogramm Plastikabfall wird zu 1 Liter Recyclingöl
Ein problematischer Reststoff wird zum wertvollen Rohstoff
Module können problemlos in Reihe geschaltet werden
Allein in den letzten zwei Jahrzehnten hat die Menschheit mehr Plastik produziert als im gesamten 20. Jahrhundert. Laut National Geografic wird fast die Hälfte der Plastikprodukte dabei nur einmal verwendet und dann weggeworfen. Bei unveränderter Entwicklung, könnte es im Jahr 2050 mehr Plastik in unseren Ozeanen geben als Fische.
Die containerisierte, vollautomatisierte und hoch-profitable WASTX Plastic ist in der Lage, Kunststoffabfälle zurück in ihre flüssige Form zu transformieren: Öl. Jede WASTX Plastic verarbeitet dabei bis zu 1.000 Kilogramm Kunststoffabfälle pro Tag und Modul.
Die WASTX Plastic arbeitet dort, wo der Plastikmüll anfällt oder gesammelt wird.
Steuerungstechnik durch jahrelange Entwicklung perfektioniert.
Weltweite Auslieferung und Support durch ein starkes Partnernetzwerk.
Beschichtungen und Verunreinigungen machen mechanisches Plastik-Recycling oft schwierig bis unmöglich. Meist bleibt nur die Deponie oder die Verbrennung. Der zum Patent angemeldete chemische Recyclingprozess der WASTX Plastic ist besonders unanfällig für Störstoffe und zielt genau auf die Plastikarten ab, die den Großteil des heutigen Plastikmüllproblems ausmachen.
Mögliche Verunreinigungen, Kontaminationen und der häufige Einsatz im Einwegbereich begrenzen die Möglichkeit des mechanischen Recyclings und sind damit Gründe für die niedrige Recyclingquote von Polyolefinen (Schyns et. al, 2020). Mit der WASTX Plastic werden Verunreinigungen in der Vorbehandlung reduziert. So kann der Materialstrom im Reaktor zu hochwertigem Öl verarbeitet werden.
Laut Umweltbundesamt entfallen rund 85% aller Kunst- stoffabfälle in Deutschland auf sog. Post-Consumer-Abfälle, die in der Regel nicht mechanischem recycelt werden können. Aufgrund des zum Patent angemeldeten Reaktordesigns ist die WASTX Plastic in der Lage auch Multi-Layer-Folien und Störstoffe wie Papieretiketten und Lebensmittelreste zu verarbeiten.
Hohe Verunreinigungen und Feuchtigkeit erschweren das Recycling von Agrarfolien, weshalb diese üblicherweise verbrannt oder deponiert werden. Dank der modularen Bauweise der WASTX Plastic, können Verunreinigungen und Feuchtigkeit bereits in der Vorbehandlung minimiert werden und verbleibende Restmengen stören den robusten chemischen Recyclingprozess nicht.
Der modulare Aufbau der WASTX Plastic ermöglicht eine individuelle Vorbehandlung je nach Ausgangsmaterial. Durch eine vorgeschaltete Schneidmühle wird auch Hartplastik auf die für den Kernprozess nötige Korngröße zerkleinert. Die Technologie kann somit an die Anforderungen des Standorts angepasst werden und bleibt dennoch einfach skalierbar.
Jedes Jahr landen etwa 10 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren – dies entspricht in etwa einer Lkw-Ladung pro Minute. Sonneneinstrahlung und Zersetzung machen mechanisches Recycling von Meeresplastik oft unmöglich. Chemisches Recycling bietet eine Möglichkeit, auch stark angegriffenes Plastik in den Rohstoffkreislauf zurückzuführen.
Dank jahrzehntelanger Erfahrung ist unser Engineering-Team in der Lage, Projekte jeder Größenordnung zu realisieren. Das Ergebnis sind maßgeschneiderte, schlüsselfertige Recyclinganlagen inklusive Standort-, Infrastruktur- und Sicherheitsplanung, Detailplanung, Montage und Beratung.
Of all the people who saw the plant (WASTX Plastic P250), there was not a single person who was not surprised by the way the plant runs, how cleanly it operates, and the fact that we consistently run it on 70% of our own power, even without the oil we generate in the system.
Mit zertifizierten Partnern in bisher 36 Ländern erhalten unsere Kunden Vor-Ort-Rundum-Service aus einer Hand – in Landessprache, mit schnellen Service-Zeiten und ausgebildet von uns in Deutschland. Aktuell sind wir in folgenden Ländern vertreten:
Wir orientieren uns an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN
Trotz der hohen Nachfrage beträgt unsere aktuelle Produktionszeit nur ca. 4 Monate plus Versand. Die geschätzte Zeit kann jedoch variieren und die neueste Schätzung wird in deinem individuellen Angebot enthalten sein. Du kannst dich jederzeit an unseren Vertrieb wenden, um einen genaueren Zeitplan für die Lieferung in Abhängigkeit ihres Marktgebietes zu erhalten.
Zum Zerkleinern der Kunststoffabfälle wird nur eine Person benötigt, der restliche Teil des Prozesses ist vollständig automatisiert. Die Wartung sollte vorzugsweise von einem Maschinenbauingenieur durchgeführt werden. Es genügt jedoch auch eine Person mit einem technischen Abschluss oder Erfahrung in diesem Bereich.
Wir bieten auch eine zusätzliche Schulung an. Du kannst die Maschine von dem bevorzugten Gerät von jedem Ort aus überwachen, der über eine Internetverbindung verfügt. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund des maschinellen Lernens (die Systeme auf der ganzen Welt lernen voneinander) überwachen wir die Maschine auch von unserem Hauptsitz in Deutschland aus.
Das hängt von der Gesetzgebung des jeweiligen Landes ab. In Deutschland bspw. gilt die Gesetzgebung als streng. Dort sind Genehmigungen der örtlichen Baubehörden und Umweltbehörden sowie eine Abfallwirtschaftslizenz erforderlich. Unser Team von Distributoren steht jedoch gern zur Verfügung, um länderspezifische Unterstützung zu leisten.
Falls ein Lagerort nicht sowieso schon vorhanden sein sollte, bieten wir einen oder mehrere Container als Lagerungsmöglichkeiten für das Rohmaterial an. Für Preisoptionen, abhängig von Ihrem individuellen Fall, kannst du jederzeit gern unser Sales Team unter sales@biofabrik.com kontaktieren.
Neben diesen muss außerdem ein Tank vorhanden sein, in dem das produzierte Öl gesammelt werden kann. Der Tank kann derzeitig derzeit noch nicht über die Biofabrik erworben werden.
Das Öl ist ein leichter Kohlenwasserstoff, ähnlich wie Diesel. Die genaue Zusammensetzung des Outputs der WASTX Plastic hängt jedoch immer von dem Eingangsmaterial ab. Um die Verarbeitbarkeit des Eingangsmaterials sicherzustellen, stellen wir dir auf Anfrage gerne eine individuelle Feedstock-Analyse zur Verfügung.
Vor einem Jahr, im Dezember 2021, haben wir bekannt gegeben, dass wir die Pilotanlage der WASTX Plastic für QMRE in Großbritannien in Betrieb genommen haben.
Gemeinsam mit Plastoil, unserem Distributor für Australien und Neuseeland, haben wir den nächsten Meilenstein erreicht – die Inbetriebnahme unserer ersten WASTX Plastic und zeitgleich der ersten Pyrolyseanlage in Australien.
Immer mehr Plastik gelangt in die Ozeane und tötet Meeresbewohner in alarmierendem Ausmaß. Biofabrik ergriff die Initiative und organisierte ein Beach Cleanup in Marokko, Imsouane, am 31. Januar.
The idea is and the layout is that we have taken the highest population areas in the UK, we’ve looked for side locations to lay down either a P5000 or two or three P5000s in up to 50 sites across the UK and they will be producing about 35.000 liters of pyrolysis oil a week
ABONNIERE DEN NEWSLETTER UND BEGLEITE UNS AUF UNSERER MISSION