WASTX Plastic

DEZENTRALES KUNSTSTOFFRECYCLING

Die modulare WASTX Plastic Technologie der Biofabrik transformiert Kunststoffabfälle in Recyclingöl, das als Basis für recycelte Kunststoffe in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt wird. So wird aus problematischem Abfall ein wertvoller Rohstoff. 

Bekannt durch:

Handelsblatt
WirtschaftsWoche_Logo
Business Insider
BBC
Pro7

Dezentrales Kunststoffrecycling

Die modulare WASTX Plastic Technologie der Biofabrik transformiert Kunststoffabfälle in Recyclingöl, das als Basis für recycelte Kunststoffe in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt wird. So wird aus problematischem Abfall ein wertvoller Rohstoff. Aus einem problematischen Abfallstoff wird ein wertvolles Produkt
Handelsblatt
WirtschaftsWoche Logo
Business Insider
BBC
Pro7

Plastic to Value

ripple icon identifying hover content
WXP gif EN 02
WASTX Plastic Flow

Substrat-Eintrag

Pyrolyse-Reaktor

Reststoffaustrag

Unsere Optionen

placeholder

WASTX P 2.5

Die WASTX Plastic P2.5 ist eine chemische Recyclinganlage für das Recycling von Polyolefinen. Für Preisoptionen und weitere Beratung kontaktiere uns jetzt.

placeholder

Vorbehandlung S10

Mit der Separiereinheit S10 können auch stark verschmutzte Kunststoffe verarbeitet werden. Das System lässt sich daher perfekt mit der WASTX Plastic als Vorbehandlungseinheit kombinieren.

placeholder

Vorbehandlung S20

Mit der Separiereinheit S10 können auch stark verschmutzte Kunststoffe verarbeitet werden. Das System lässt sich daher perfekt mit der WASTX Plastic als Vorbehandlungseinheit kombinieren.

Effizienz-Symbol

Extrem effizient

1 Kilogramm Plastikabfall wird zu 1 Liter recyceltem Öl

Profitable Lösung

Hoch-
profitabel

Aus einem problematischen Abfallstoff wird ein wertvolles Produkt

Kunststoffabfälle sortenrein

Breites Spektrum an Inputstoffen

Maßgeschneiderte Vorbehandlung ermöglicht die Verarbeitung verschiedener Kunststoffe

startup

Skalierbar

Module können verbunden werden in Serie ohne Probleme möglich

Decentral

Dezentral

Überall anwendbar durch ein containerbasiertes Design

Finance icon

Pay as you go

Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, abhängig von Präferenz und Kreditwürdigkeit

140 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr

Allein in den letzten zwei Jahrzehnten hat die Menschheit mehr Plastik produziert als im gesamten 20. Jahrhundert. Laut Forschenden des National Geographic wird fast die Hälfte dieses Plastiks nur einmal verwendet und dann weggeworfen. Bleibt die Entwicklung unverändert, könnte es bis 2050 mehr Plastik als Fisch in unseren Ozeanen geben.

Wir sind auf Öl gestoßen -
Auf der ganzen Welt

Die containerisierte, vollautomatische und hochrentable WASTX Plastic ist in der Lage, Kunststoffabfälle in ihre flüssige Form zurückzuverwandeln: Öl. Jede WASTX Plastic verarbeitet bis zu 2.400 kg Polyolefine pro Tag und Modul.

Voriger
Nächster

Dezentral

Der WASTX-Kunststoff ist containerbasiert und kann deshalb überall eingesetzt werden.

Vollständig automatisiert

Die Steuerungstechnik ist in jahrelanger Entwicklungsarbeit optimiert worden.

Fernüberwachung

Weltweite Lieferung und Unterstützung durch ein starkes Partnernetz.

Kontinuierliches Eintragungssystem

Das zum Patent angemeldete Materialzuführungssystem ermöglicht eine kontinuierliche Zuführung der Kunststoffabfälle unter Ausschluss von Sauerstoff. Das zuvor zerkleinerte Material wird dabei je nach Bedarf vollautomatisch zugeführt.

Pyrolyse-Reaktor

Das Material wird unter ständiger Bewegung erhitzt. Bei Temperaturen von bis zu 500 °C findet eine Depolymerisation statt, bei der die langen Kohlenwasserstoffketten in flüssige und gasförmige Produkte gespalten werden. .

Nutzung von Öl und Gas

In einem speziellen, mehrstufigen Kondensationsprozess werden die gasförmigen Kohlenwasserstoffe wieder in ihre flüssige Phase überführt. Rund 85 % der eingesetzten Kunststoffe können so als Altöl zurückgewonnen werden. Die rund 12 % Gas werden für die Stromerzeugung verwendet.

Kaum Reststoffe

Die Reststoffe werden über eine Kühlstrecke in den gasdicht verschließbaren Reststoffbehälter befördert. Enthaltene Metalle können aussortiert werden, und die Restasche kann z. B. für die Bitumenherstellung verwendet werden.

Vollautomatisch

Das intelligente Steuerungssystem der WASTX Plastic gewährleistet höchste Sicherheitsstandards und eine einfache Bedienung. Die manuelle Bedienung beschränkt sich im Alltag auf eine einfache Start/Stopp-Taste. Fernüberwachung und vorausschauende Wartung sorgen für eine höchstmögliche Zuverlässigkeit der Anlage.

Voriger
Nächster

Kontinuierliches Eintragungssystem

Das zum Patent angemeldete Materialzuführungssystem ermöglicht eine kontinuierliche Zuführung der Kunststoffabfälle unter Ausschluss von Sauerstoff. Das zuvor zerkleinerte Material wird dabei je nach Bedarf vollautomatisch zugeführt.

Pyrolyse-Reaktor

Das Material wird unter ständiger Bewegung erhitzt. Bei Temperaturen von bis zu 500 °C findet eine Depolymerisation statt, bei der die langen Kohlenwasserstoffketten in flüssige und gasförmige Produkte gespalten werden.

Nutzung von Öl und Gas

In einem speziellen, mehrstufigen Kondensationsprozess werden die gasförmigen Kohlenwasserstoffe wieder in ihre flüssige Phase überführt. Rund 85 % der eingesetzten Kunststoffe können so als Altöl zurückgewonnen werden. Die rund 12 % Gas werden für die Stromerzeugung verwendet.

Vollautomatisch

Das intelligente Steuerungssystem der WASTX Plastic gewährleistet höchste Sicherheitsstandards und eine einfache Bedienung. Die manuelle Bedienung beschränkt sich im Alltag auf eine einfache Start/Stopp-Taste. Fernüberwachung und vorausschauende Wartung sorgen für eine höchstmögliche Zuverlässigkeit der Anlage.

Kaum Reststoffe

Die Reststoffe werden über eine Kühlstrecke in den gasdicht verschließbaren Reststoffbehälter befördert. Enthaltene Metalle können aussortiert werden, und die Restasche kann z. B. für die Bitumenherstellung verwendet werden.

Anwendungsfälle

Beschichtungen und Verunreinigungen machen das werkstoffliche Kunststoffrecycling oft schwierig oder unmöglich. In den meisten Fällen ist die einzige Option die Deponierung oder Verbrennung. Chemisches Recycling durch Thermolyse ist eine der Lösungen, um aus gemischten und verunreinigten Abfällen neuen Kunststoff herzustellen. In unserem Verfahren wird synthetisches Rohöl in kontinuierlicher und automatisierter Weise hergestellt, um dem Ziel einer Kreislaufwirtschaft näher zu kommen.
polyolefins

Polyolefine

Obwohl Polyolefine einen großen Anteil an der Gesamtkunststoffproduktion haben, werden sie nur selten recycelt, da ihr Recycling anspruchsvoller ist. Die WASTX Plastic verarbeitet PE, PP, HDPE, LDPE, LLDPE und PP + C Polyolefine. Anhaftungen oder ähnliche Verunreinigungen werden mit der separat erhältlichen Vorbehandlungsstufe aussortiert.

Pyrolyseöl Polyolefin-Recycling
plastic supermarket
Verpackung

Verpackung

Nach Angaben des Umweltbundesamtes handelt es sich bei rund 85 % aller Kunststoffabfälle in Deutschland um so genannte Post-Consumer-Abfälle, die in der Regel nicht stofflich verwertet werden können. Dank der separat erhältlichen Vorbehandlungsstufe kann der WASTX Plastic auch mehrlagige Folien und Verunreinigungen wie Papieretiketten und Lebensmittelreste verarbeiten.

Agrarfolie

Agrarfolie

Der hohe Verschmutzungsgrad und die Feuchtigkeit erschweren das Recycling der Folien auf Polyolefinbasis, weshalb sie in der Regel verbrannt oder deponiert werden. Dank des modularen Aufbaus des WASTX Plastic können Verunreinigungen und Feuchtigkeit bereits in der Vorbehandlungsstufe minimiert werden und verbleibende Rückstände stören den robusten chemischen Recyclingprozess nicht.

Agrarfolie
hartplastik
hartplastik

Hartplastik

Der modulare Aufbau der WASTX Plastic ermöglicht eine individuelle Vorbehandlung in Abhängigkeit vom Eingangsmaterial. Ein vorgeschalteter Granulator zerkleinert auch Hartkunststoff auf die für den Kernprozess erforderliche Partikelgröße. Die Technologie kann so an die Anforderungen des Standorts angepasst werden und bleibt dennoch leicht skalierbar.

ocean plastic

Meeresplastik

Jedes Jahr landen etwa 10 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Ozeanen – das entspricht etwa einer LKW-Ladung pro Minute. Sonneneinstrahlung und Zersetzung machen ein mechanisches Recycling von Meereskunststoffen oft unmöglich. Chemisches Recycling bietet eine Möglichkeit, selbst stark abgenutzte Kunststoffe in den Rohstoffkreislauf zurückzuführen.

fishing nets
WASTX Complete v1.2
Customized solutions

Maßgeschneiderte Lösungen

Mit einem Ingenieurteam, das sich aus den besten Talenten der Branche zusammensetzt, sind wir in der Lage, Projekte jeder Größe zu realisieren. Das Ergebnis sind maßgeschneiderte, schlüsselfertige Recyclinganlagen einschließlich Standort-, Infrastruktur- und Sicherheitsplanung, Detailplanung, Montage und Beratung.

FSA process

Andere Arten von Plastikmüll?

Wir bieten eine Feedstock-Analyse an, bei der die Verarbeitbarkeit des Feedstocks entsprechend dem Prozess des WASTX Plastic getestet werden kann. Bei Interesse wende dich gerne an uns.
Biofabrik Recycling Polyolefins

Unsere Kunden sind überzeugt

QMRE Tim StClair-Pearce
QMRE Logo White

Von allen Menschen, die die Anlage gesehen haben (WASTX Plastic P250)gab es keinen einzigen, der nicht überrascht war von der Art und Weise, wie sauber die Anlage arbeitet, und von der Tatsache, dass wir sie kontinuierlich mit 70 % Eigenstrom betreiben, auch ohne das Öl, das wir in der Anlage erzeugen.

Tim StClair-Pearce

Global denken, lokal handeln -
Unsere weltweite Familie

Mit zertifizierten Partnern in bisher 36 Ländern erhalten unsere Kund:innen vor Ort einen Rundum-Service aus einer Hand – in der Landessprache, mit schnellen Servicezeiten und geschult durch uns in Deutschland. Wir sind derzeit in den folgenden Ländern zu finden:

Lokale Kontakte und Techniker:innen

Import

Installation

Wartung und Instandhaltung

Updates und Networking

Standort für Demonstrationen

Neben international tätigen Distributor:innen suchen wir auch Entwicklungspartner:innen für unsere weltweite Serienproduktion. Hier ist die Anmeldung zu unserer wiederkehrenden Partnerveranstaltung möglich:

WASTX Plastic und Umweltschutz

Wir orientieren uns an den UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

Schutz vor Plastikverschmutzung

Mit Hilfe unserer Technologen schützen wir sowohl Meeres- als auch Landökosysteme vor Plastikverschmutzung.

Kreislaufwirtschaft

Durch die Schließung des Materialkreislaufs für Kunststoffe trägt die Technologie zur Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft bei.

Schutz des Klimas

Die Reduktion der CO2-Emissionen durch die Schaffung einer Alternative zu herkömmlichen Entsorgungsmethoden wie der Abfallverbrennung verringert die CO2-Verschmutzung.

FAQ

Häufige Fragen und Antworten

Trotz der hohen Nachfrage beträgt unsere derzeitige Produktionszeit nur etwa 4 Monate plus Versand. Die geschätzte Zeit kann jedoch variieren, und die letzte Schätzung wird in den individuellen Angebot enthalten sein. Nähere Angaben zu den Lieferfristen, je nach Marktgebiet, können jederzeit bei unserer Vertriebsabteilung erfragt werden.

Für die Zerkleinerung der Kunststoffabfälle wird nur eine Person benötigt, der Rest des Prozesses ist vollständig automatisiert. Die Wartung sollte vorzugsweise von einer Fachkraft für Maschinenbau durchgeführt werden. Es genügt aber auch eine Person mit einem technischen Abschluss oder Erfahrung in diesem Bereich.

Wir bieten auch zusätzliche Schulungen an. Die Maschine kann vom bevorzugten Gerät aus von jedem Ort aus überwacht werden, der über eine Internetverbindung verfügt. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund des maschinellen Lernens (Systeme auf der ganzen Welt lernen voneinander) überwachen wir die Maschine auch vo, Headquarter in Deutschland aus.

Dies hängt von der Gesetzgebung des jeweiligen Landes ab. In Deutschland zum Beispiel gelten die Rechtsvorschriften als streng. Dort sind Genehmigungen der örtlichen Bau- und Umweltbehörden sowie eine Abfallwirtschaftslizenz erforderlich. Unser Team von Distributor:innen bietet jedoch gerne länderspezifische Unterstützung an.

Wenn ohnehin kein Lagerplatz zur Verfügung steht, bieten wir einen oder mehrere Container als Lagermöglichkeit für das Rohmaterial an. Für Preisoptionen, die von den individuellen Anforderungen abhängen, steht unser Vertriebsteam unter sales@biofabrik.com jederzeit gerne zur Verfügung.

Außerdem muss ein Tank vorhanden sein, in dem das produzierte Öl aufgefangen werden kann. Der Tank ist derzeit nicht über die Biofabrik zu beziehen.

Das Öl ist ein leichter Kohlenwasserstoff, ähnlich wie Diesel. Die genaue Zusammensetzung des Outputs der WASTX Plastic hängt immer vom Inputmaterial ab. Um die Verarbeitbarkeit des Einsatzmaterials zu gewährleisten, stellen wir auf Wunsch gerne eine individuelle Einsatzstoffanalyse zur Verfügung.

Neueste Artikel zur WASTX Plastic

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen