Biofabrik und ERMAFA: Skalierbare Lösungen für infektiöse Abfälle
Entdecken Sie die Synergien von Biofabrik und ERMAFA in der Technologie WASTX Cleanic – powered by MACS – ein wichtiger Schritt in der nachhaltigen Entsorgung infektiöser Abfälle.
Warum vegan – wir haben uns aus verschiedenen Gründen für eine 100% vegane Düngervariante entschieden.
Zum einen verfolgen viele Menschen ein veganes Lebensprinzip, wollen also auf die Verwendung von tierischen Produkte gänzlich, beziehungsweise weitestgehend verzichten. Schon um diesen Menschen eine Alternative zu mit tierischen Zusätzen versehenen Düngemitteln zu bieten, rechtfertigt sich die Herstellung veganer Düngemittel.
Generell möchten wir auch anmerken, dass eine Vielzahl von Anwendern Alternativen zur Verwendung von tierischen Schlachtabfällen wie Haarmehlpellets, Fischmehlen, Knochenmehl und Horn aus den Klauen von Rindern sucht, und in Blattwerk Pure findet.
Des Weiteren verfolgen wir den Ansatz der Nachhaltigkeit. Blattwerk Pure basiert zu 100% auf Gras, einem nachwachsenden Rohstoff, der selber keiner Düngung bedarf, leicht und unkompliziert nachwächst und mehrmals jährlich gewonnen werden kann. Der Anbau von Gras wirkt sich zudem positiv auf die Fruchtbarkeit des Bodens aus. Die bei der Produktion von Blattwerk Pure über bleibenden Grasreste, werden zu 100% in Biogasanlagen zu grüner Energie verwandelt.
Blattwerk Pure stellt eine vollwertige Alternative zu tierischen und mineralischen Düngemitteln dar. Zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, enthält es hochkonzentrierte und frei verfügbare Aminosäuren sowie Mineralien, Milchsäuren und Zucker. Zusammen mit dem enthaltenen, pflanzenverfügbaren Ammoniumstickstoff eignet sich Blattwerk optimal als Universaldünger für Zimmerpflanzen, Obst und Gemüse, Kräuter und Rasen.
Blattwerk Pure ist in einer Dosierung von 0,5% (5ml Blattwerk of 1 Liter Wasser) für jegliche Obst und Gemüsesorten bedenkenlos anwendbar. Dazu kannst du den BLATTWERK Dünger in der erwähnten Dosierung von 0,5% regelmäßig, maximal aber einmal pro Woche, dem Gießwasser hinzufügen.
Blattwerk ist auch für die Düngung von Rasenflächen geeignet. Wir empfehlen die angegebene Dosierung von 0,5% Blattwerk (5ml pro 1 Liter) dem Wasser beizumischen. Bitte achte bei der Rasendüngung darauf, einen schattigen Tag zu wählen, also möglichst direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Auch ist es empfehlenswert dann zu düngen, wenn der Rasen am morgen oder nach einem kurzen Regenschauer schon etwas angefeuchtet ist. Den Intervall kannst du je nach Bedarf bestimmen, maximal aber bitte nur einmal pro Woche.
Die Inhalte bezüglich Stickstoff, Phosphor und Kalium sind wie folgt: Stickstoff organisch (N): 1,33%, Gesamtstickstoff (N): 1,33%, Phosphor (P2O5): 0,69%, Kalium (K2O): 5,30%. Zudem enthält Blattwerk Pure 4,00% freie und zu 100% pflanzlich basierte Aminosäuren.
Auch Hydrokulturen können mit Blattwerk gedüngt werden. Blattwerk sollte im Fall von Hydrokulturen allerdings nicht dem Gießwasser zugegeben, sondern in der empfohlenen Konzentration auf die Blätter aufgesprüht werden. Organische Dünger können im Gießwasser der Hydrokulturen zu einer Bakterienbildung führen.
Wir empfehlen, die Blätter vorher mit einem feuchten Lappen zu behandeln, damit Staub und Störstoffe entfernt sind. Dann regelmäßig die Blätter mit einem Sprüher in der üblichen Konzentration von 0,5% einsprühen.
Theoretisch steht einem Gebrauch von Blattwerk Pure als organischem Dünger und den Celaflor-Stäbchen mit Mineralsalzen inklusive Biozid nichts im Wege. Allerdings ist der Nährstoffgehalt der Celaflor- Düngestäbchen so hoch, dass mit Verabreichung dieser der Nährstoffbedarf der Pflanzen für den Anwendungszeitraum bereits gedeckt ist. Eine Zugabe von Blattwerk Pure würde einen Nährstoffüberschuss zur Folge haben und die Pflanze würde eingehen bzw. sicherlich an zu vielen Nährstoffen erkranken.
Blattwerk Pure gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nur als Flüssigdünger. Wir arbeiten momentan an einem Feststoffdünger mit ähnlichen Eigenschaften und hoffen diesen in Kürze auf den Markt bringen zu können.
Der Dünger hat einen leicht süßlichen Geruch – wir möchten an dieser Stelle eine Kundenbewertung von Amazon rezitieren: „… auf jeden Fall riecht er angenehm, etwa nach Sushi mit Sojasauce.“ Generell können wir dir mitteilen, dass das Feedback bzgl. Geruch, genau wie zur Wirkung, derzeit ausschließlich positiv ist. Wir freuen uns, wenn du dir selbst einen Eindruck verschaffst und sind uns sicher, auch du wirst zufrieden sein.
Entdecken Sie die Synergien von Biofabrik und ERMAFA in der Technologie WASTX Cleanic – powered by MACS – ein wichtiger Schritt in der nachhaltigen Entsorgung infektiöser Abfälle.
Erfahre, wie die Impact Family drängende globale Herausforderungen wie CO₂-Emissionen und Bodendegradation angeht. Erkunde das transformative Potenzial von Biomasse-Pyrolyse und Biokohle für eine nachhaltige Zukunft.
Die beste Nachricht zuerst: Weltweit können wir aus der Mitte unseres mittlerweile gar nicht mehr so kleinen Universums der Cleantech-Unternehmen eine immer größer werdende Anzahl an Unternehmensgründungen im Umweltsektor beobachten.